Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wäre Südtirol nicht das Land, das wir kennen und lieben. Das gilt vor allem für die wohl wichtigsten Bereiche unseres Lebens: für Gesundheit und Soziales. Es gilt für jene Menschen, die sich ohne eine Gegenleistung dafür zu verlangen um unser Wohlbefinden kümmern, dafür, dass wir Hilfe bekommen, wenn wir Hilfe brauchen, die da sind, wenn es uns nicht gut geht oder wir im Alltag Unterstützung benötigen. Oder einfach nur Gesellschaft und Begleitung.

Für die Schwächsten

In der fünften Runde unserer Spendenaktion „Gemeinsam fürs Ehrenamt“ haben wir von SELGAS deshalb auf die zahllosen Südtiroler Freiwilligenorganisationen im Gesundheits- und Sozialwesen abgezielt. Als kleines Dankeschön für all jene, die sich um die Schwächsten in der Gesellschaft kümmern. Immer.

Scannen, spenden, Werbung machen

Auch wenn diese Runde abgeschlossen ist, „Gemeinsam fürs Ehrenamt“ geht weiter, die nächste Runde sitzt bereits in den Startlöchern. Wenn Sie also SELGAS-Kundin oder -Kunde sind, scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Energierechnung. Und wenn Ihnen ein Verein am Herzen liegt, machen Sie Werbung für unsere Aktion. So leicht kommt man schließlich selten zu Geld.

Auch in dieser Runde von „Gemeinsam fürs Ehrenamt“ ist das Ergebnis aus der Anzahl der Klicks für den einen oder anderen Verein errechnet worden, den unsere Kundinnen und Kunden in der App Goodify ausgewählt haben. Wie schon in der ersten Runde, die dem Gesundheits- und Sozialwesen gewidmet war, hat sich auch diesmal die Südtiroler Krebshilfe als spendenstärkster Verein hervorgetan. Das ist die Rangliste:

Südtiroler Krebshilfe

01

Alzheimer Südtirol

02

Katholischer Familienverband

03

AVIS Südtirol

04

Lebenshilfe

05

Volontarius

06

Bäuerlicher Notstandsfonds

07

Rotes Kreuz Bozen

08